Der Sommer ist noch nicht ganz vorbei. Ab Mitte der Woche steigen die Temperaturen noch einmal auf knapp 30 Grad. Gut, dass im Cuxland noch nicht alle Freibäder geschlossen haben. Wegen der guten Wetteraussichten hat das Lubibad in Lunestedt sogar kurzfristig seine Saison um eine Woche verlängert. Bis zum 10. September können sich Besucher und Besucherinnen hier noch abkühlen. Von Montag bis Sonntag von 12 bis 13.30 Uhr steht das Lubibad den Dauerschwimmern und Saisonkarteninhabern offen, ab 14 bis 19.30 Uhr dann auch allen anderen Gästen.
Watt’n Bad noch bis zum 15. September offen
Schwimmen oder sich einfach nur von den Wellen auf und ab tragen lassen ist auch im Watt’n Bad in Dorum-Neufeld noch bis zum 15. September möglich. Die Öffnungszeiten haben sich aber seit Ende der Schulferien geändert. Abends macht das Bad nun zwei Stunden früher zu, es ist also von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Im Quellwasserfreibad Midlum lässt es sich leider nicht mehr planschen oder schwimmen. Am 30. August war bereits das Abbaden angesagt. „Trotz des schönen Wetters endete unsere Freibadsaison wie jedes Jahr Ende August“, sagt Louisa Sophie Wesler von der Kurverwaltung Wurster Nordseeküste. Das Bad wird von Ehrenamtlichen betrieben und diese hätten sich auch eine Pause verdient. Im Vergleich zum vergangenen Jahr war das Freibad in dieser Saison wegen des vielen Regens weniger stark besucht.

Das Watt’n Bad hat diese Saison noch bis zum 15. September geöffnet. Foto: Scheschonka
Badesaison in Bremerhaven zu Ende
In Bremerhaven ist das Freibad Grünhöfe seit dem 3. September geschlossen. „Wir werden es diese Woche auch nicht wieder aufmachen können. Unsere Mitarbeiter werden an anderer Stelle gebraucht“, so Christina Günther von der Bädergesellschaft Bremerhaven. Rund 21.000 Besucher und Besucherinnen zählt das Freibad diese Saison. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2020 mit 15.000 Gästen aber eine „stabile Zahl“. Im sonnigen Sommer 2019 wurden im Freibad Grünhöfe über 28.000 Besucher und Besucherinnen gezählt. Die Bädergesellschaft nennt die Bilanz für 2023 deshalb „durchwachsen“. Für das kommende Jahr hoffen die Betreiber auf besseres Wetter mit vielen Sonnentagen.
Seen in der Region bieten eine Alternative
Diejenigen, die keine Lust auf Freibad haben, denen stehen weiterhin fast alle Badeseen in der Region als Option zur Verfügung. Der Silbersee in Wehdel, der Spadener See, der Stoteler See oder der Sieverner See sind vom Landkreis Cuxhaven zum Schwimmen freigegeben. Nur für den Flögelner See besteht eine Warnung für das Baden, weil der See nachgewiesen mit Blaualgen belastet ist.