Sittensen Regionale Geschichte

1000 Jahre Sittensen: Darum gehen vor 170 Jahren die „kleinen Leute“ leer aus

Aus Anlass des 1000-jährigen Bestehens Sittensens und umliegender Dörfer fällt der Blick zurück auf die Agrarreformen des 19. Jahrhunderts. Die erste Flurneuordnung hat der Landwirtschaft einen Schub verliehen.

Die Scheeßeler Straße in Sittensen vor dem Jahr 1870.

Ein Blick in die Scheeßeler Straße in Sittensen etwa Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Fotograf stand unmittelbar vor der Ostebrücke. Im Hintergrund ist links das Haus von Schuster Frank zu erkennen, das zur Hälfte auf der Straße steht. Es wurde 1870 abgerissen. Foto: Siggelkow

Die Agrarreformen des 19. Jahrhunderts haben Reiche reicher gemacht, sie haben Großbauern hervorgebracht und sie haben die Bauern von Diensten, Pflichten, Abgaben befreit.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben