Niedersachsen

CDU-Politiker wird mit Grünen-Bashing zum Tiktok-Star

Nach der Landtagswahl feierte CDU-Politiker Uwe Dorendorf den Erfolg in seinem Wahlkreis mit einer Ansage an die Grünen. Die müssten sich warm anziehen. Auch auf der Social-Media-Plattform Tiktok teilt er immer wieder gegen die Grünen aus.

Uwe Dorendorf (CDU), Abgeordneter der CDU im Landtag Niedersachsen, sorgt auf der Social-Media-Plattform TikTok mit kuriosen Videos für Aufsehen und hat bereits mehr als 120.000 Follower gesammelt.

Uwe Dorendorf (CDU), Abgeordneter der CDU im Landtag Niedersachsen, sorgt auf der Social-Media-Plattform TikTok mit kuriosen Videos für Aufsehen und hat bereits mehr als 120.000 Follower gesammelt. Foto: dpa

Dorendorf (62) sagt in einem Video vor einem Grünen-Wahlplakat: „Wer gendert, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Einige werfen ihm wegen solcher Sprüche Populismus vor. Er selbst kann die Vorwürfe nachvollziehen, rechtfertig sich jedoch: „Um bei Tiktok Reichweite zu bekommen, muss man ein bisschen provozieren, sich selbst und auch andere auf die Schippe nehmen und alles ein bisschen lustiger gestalten“, erklärt Dorendorf der Deutschen Presse-Agentur seine Strategie.

„Die jungen Leute erreicht man am besten über Social Media und speziell über Tiktok.“ Viele würden das nicht verstehen, sagt er. „Wir kopieren doch einfach nur bestimmte Dinge, die schon weltweit erfolgreich auf Tiktok gelaufen sind. Nur mit anderen Botschaften.“

Der CDU-Politiker hat die Grünen bereits seit längerer Zeit auf dem Kieker. Vor knapp einem Jahr postete er aus dem Landtag ein Video, in dem er tanzt, darüber der Schriftzug: „Lieber ein Haus im Grünen als einen Grünen im Haus.“

Manche seiner Videos wurden mehrere Millionen Male

Die Idee zu dem Account hatte ein früherer Praktikant. Nun hat Dorendorf, der bei Landtagssitzungen nur selten am Rednerpult steht, mehr als 120.000 Follower, manche Videos wurden mehrere Millionen Male aufgerufen. „Durch diese Reichweiten komme ich ja auch in andere Medien, zum Beispiel war ich jetzt zweimal bei Bild Live, da hab ich die Grünen dann mal richtig hochgenommen“, berichtet der 62-Jährige stolz. Generell sind die Grünen sein Hauptgegner, was daran liege, dass sie in Niedersachsen „sehr weit links und ganz anders als die in Berlin“ seien.

Dass sich manche seiner Positionen mit denen der AfD überschneiden, stört ihn nicht: „Ich werde nicht meine Meinung zurückhalten, weil es eventuell auch die Meinung der AfD ist. Aber ich bin auch kein Sympathisant oder rechts.“ Die CDU solle generell ihr konservatives Profil schärfen - welches sie mittlerweile verloren habe.

Für Denise Sommer, Professorin der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, ist das Erfolgsrezept des CDU-Politikers der Überraschungswert. „Als etablierter CDU-Politiker fällt er natürlich aus dem Rahmen, denn auf Tiktok präsentieren sich eher junge Menschen und das primär in Themenbereichen wie Musik, Mode, Comedy, Beauty oder Gaming“, erklärt Sommer.

Expertin glaubt nicht, dass die hohe Reichweite auch Wählerstimmen garantiert

Dass seine Videos nicht gerade seriös, sondern eher satirisch und auf Unterhaltung ausgelegt sind, passe zur Plattform, da deren Nutzer und Nutzerinnen „in erster Linie Unterhaltung, Spaß und Zerstreuung“ suchten. Die Professorin glaubt jedoch nicht, dass diese Reichweite auch dafür sorgt, dass Dorendorf oder seine Partei Wählerstimmen gewinnen. Viele junge Tiktok-Nutzer und -Nutzerinnen hätten auch „Vorbehalte gegenüber allen etablierten Akteuren, die versuchen, sich der eigenen Logik von Tiktok anzupassen“. Daher müsse der 62-Jährige auch damit rechnen, dass die jungen Leute sich darüber lustig machen und irgendwann wegklicken.

Dorendorf sagt, Vorgaben seiner Fraktion halte er nicht immer ein, er folge seinem eigenen Kompass und Gewissen. „Damit macht man sich nicht immer beliebt und man bekommt auch keine großen Posten.“ Das liege auch daran, dass er sein Haupteinkommen nicht als Abgeordneter verdient. Der CDU-Mann betreibt eine Versicherungsagentur in Clenze, Landkreis Lüchow-Dannenberg.

Dorendorf gehört offenbar zu den Top-Verdienern im Landtag

Für Landtagsabgeordnete gibt es zehn Einkommensstufen, die sie melden müssen. Die niedrigste ist mit Einkünften zwischen 1.000 und 3.500 Euro, die höchste mit Einkünften von mehr als 250.000 Euro im Jahr. Uwe Dorendorf ist laut Landtag der einzige Abgeordnete, der die höchste Stufe gemeldet hat. Die Abgeordneten erhalten demnach eine steuerpflichtige Grundentschädigung von 7.485 Euro und eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von 1.526 Euro monatlich. „Für die Arbeit die man da leistet, ist das eigentlich zu wenig“, findet Dorendorf.

Ein Grünen-Fraktionssprecher will die Bedeutung von Dorendorfs Videos nicht überbewerten: „Der Abgeordnete Dorendorf spielt nach unserem Eindruck im Landtag keine herausgehobene Rolle, eher die des klassischen Hinterbänklers mit gelegentlichen Reden und Zwischenrufen.“ Er versuche sich mit der Kritik an den Grünen in den sozialen Medien lediglich Resonanz zu verschaffen.

Der CDU-Politiker postet in unregelmäßigen Abständen Videos. Er habe keine Lust, täglich auf der Plattform aktiv zu sein. „Wenn man jeden Tag Steak isst, dann ist das irgendwann nichts mehr.“ (lni/bal)

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben