Forscher entdecken hier Grab des ersten „Landrats“ von Zeven

Die Funde, Zeichnungen, Fotos und Pläne liegen bereit. Jetzt sucht Kreisarchäologe Stefan Hesse einen Studenten, der die Puzzelteile zusammenfügt und die Geschichte der Besiedelung des Hexenberges schreibt, um damit seine Promotion zu erreichen. Die Grabungen südlich von Zeven sind seit einem halben Jahr abgeschlossen. Wo vor 1600 Jahren Germanen siedelten und vor 4500 Jahren eine hochgestellte Persönlichkeit beigesetzt wurde, haben Bauarbeiter mannshohe Kanalrohre verlegt und Löschwasserbassins vergraben. Ende des Jahres möchte die Stadt Zeven das Industriegebiet zur Bebauung freigeben.

In Nachbarschaft zum Werk des Deutschen Milchkontors (DMK) erschließt die Stadt Zeven ein neues Industriegebiet

Die Archäologen sind weg. So sieht es dieser Tage am Hexenberg aus. Auf dem 23 Hektar großen Areal laufen die Erschließungsarbeiten. Im Hintergrund erheben sich die Gebäude des Deutschen Michkontors. Foto: ZZ


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben