„Kommt ihr vor den Feind, so wird derselbe geschlagen! Pardon wird nicht gegeben! Gefangene werden nicht gemacht!“ - vor 125 Jahren, am 27. Juli 1900, hält Kaiser Wilhelm II. an der Kaiserschleuse im Hafen von Bremerhaven eine kurze Rede vor Soldaten. Sie soll berühmt und berüchtigt in die Geschichte eingehen als „Hunnenrede“. Ihren Namen erhält die Ansprache, weil das Staatsoberhaupt die Soldaten auffordert, sie sollten „wie vor tausend Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen machen“, damit „niemals wieder ein Chinese es wagt, einen Deutschen auch nur scheel anzusehen“.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN