Was die Windenenergie-Branche jetzt braucht

Kann die Offshore-Windenergie-Branche das von der neuen Bundesregierung gesetzte Ziel, die Leistung bis 2030 mehr als zu verdreifachen erreichen? „Ja“ lautet die Antwort während der 18. „Windforce“-Konferenz in Bremerhaven – doch nicht ohne „Wenn“. Änderung der Ausschreibungen, schnellere Genehmigungsverfahren, Überwindung des Fachkräftemangels und mehr europäische Zusammenarbeit seien für die politischen Zielen nötig.

Was die Windenergie-Branche zur Zielerreichung braucht berichten während der Windforce (von links) Tim Meyerjürgens vom Netzbetreiber Tennet, Jörg Kubitza (Weltmarktführer Orsted), Manfred Dittmer (Parkwind) und Martin Gerhardt (Siemens Gamesa). 

Was die Windenergie-Branche zur Zielerreichung braucht berichten während der Windforce (von links) Tim Meyerjürgens vom Netzbetreiber Tennet, Jörg Kubitza (Weltmarktführer Orsted), Manfred Dittmer (Parkwind) und Martin Gerhardt (Siemens Gamesa). Foto: Scheer


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben