Warum Hausbesitzer auf ihre Energieversorger angewiesen bleiben

Deutschland soll 2045 klimaneutral sein. Mit diesem Anspruch war die Bundesregierung vor 100 Tagen gestartet. Dann kam der Ukraine-Krieg. Er zwingt die Ampelkoalitionäre, die Energiewende zu beschleunigen. Weg von Gas und Öl – so schnell es geht. Das ist die Devise. Kommt das Ziel absehbar in Sichtweite, hat das erhebliche Auswirkungen auf die Stadtwerke im Land. Schließlich versorgen sie Haushalte und Firmen mit Gas. Dr. Marcel Meggeneder, Geschäftsführer der Zevener Stadtwerke, machen die Ambitionen der Regierenden keine Angst. „Stadtwerke wird es auf lange Sicht geben“, versichert er. Die Verschiebung des Geschäftsfeldes hat er eingeleitet.

Dachflächen, zum Teil mit Sonnenkollektoren, in einer Wohnsiedlung mit Einfamilienhäusern und Doppelhäusern in einem Wohngebiet am Rande von Schleswig. Mit dem neuen Klimaschutzgesetz will Schleswig-Holsteins Landesregierung unter anderen für die stärkere Nutzung von Photovoltaikanlagen sorgen.

Gute Wärmedämmung, Südausrichtung und regenerative Energien: Darauf setzt die Regierung, um die Energiewende im Gebäudesektor zu vollziehen. Foto: picture alliance/dpa


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben