Verbraucherzentrale prüft das Werbeversprechen

Mehrere Unternehmen aus Bremerhaven haben ein Kupertape der Firma Statex aus Bremen gekauft, weil sie hoffen, dass es Sars-CoV-2-Viren auf Türklinken reduziere. Die Wirksamkeit werde mit den vom Unternehmen angegeben Quellen aber nicht zweifelsfrei belegt, kritisiert der Bremer Virologe Professor Andreas Dotzauer. Vertriebspartner und Kunden reagieren unterschiedlich auf diese Einschätzung. Manche glauben weiter an das Produkt, andere sind verärgert. Nun hat auch die Verbraucherzentrale Bremen den Fall untersucht und hegt den Verdacht, dass Verbrauchertäuschung vorliegen könnte.

Mit einem Kupfer-Tape der Firma Statex sollen Viren und Keime auf Türklinken abgetötet werden - auch Corona. Die Verbraucherzentrale Bremen prüft, ob eine Verbrauchertäuschung vorliegt. Foto: Hartmann

Mit einem Kupfer-Tape der Firma Statex sollen Viren und Keime auf Türklinken abgetötet werden - auch Corona. Die Verbraucherzentrale Bremen prüft, ob eine Verbrauchertäuschung vorliegt. Foto: Hartmann Foto: Arnd Hartmann


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben