Taugen die Salzstöcke der Region als Wasserstoff-Lager?

Die Suche nach einem Standort für ein Atommüll-Endlager hat die halbe Republik in Wallung gebracht. Gorleben ist zwar raus, aber mehr als 50 Prozent der Fläche Deutschlands gelten nach rein geowissenschaftlichen Kriterien als geeignet. Das trifft auch die Region um Cuxhaven und Bremerhaven. Warum und was diese Einstufung bedeutet, wird in der kommenden Woche in Online-Sprechstunden erklärt. Was Salzstöcke angeht, gibt es auch andere Interessen. Das Stichwort hier: grüner Wasserstoff.

Der Salzstock in Gorleben - hier eine Aufnahme aus dem Erkundungsbergwerk - ist bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager komplett aus dem Rennen. Doch wo kommt der strahlende Abfall jetzt hin? Auch Bereiche im Elbe-Weser-Dreieck sind im Gespräch.

Der Salzstock in Gorleben - hier eine Aufnahme aus dem Erkundungsbergwerk - ist bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager komplett aus dem Rennen. Doch wo kommt der strahlende Abfall jetzt hin? Auch Bereiche im Elbe-Weser-Dreieck sind im Gespräch. Foto: picture alliance/dpa


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben