So steht es um die Schutzdeiche im Cuxland

Niedersachsen und Bremen haben gerade ihre Schutzdeiche neu vermessen und einen Generalplan für notwendige Bauvorhaben zum Hochwasserschutz an Nebenflüssen vorgelegt. Allein für die den Landkreis Cuxhaven passierende Oste sind 215 Millionen Euro eingeplant. Wie dringend sind die Baumaßnahmen? Müssen es tatsächlich immer höhere Deiche sein? Und warum steht für den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) bereits die Überarbeitung des ersten, aus 2007 stammenden Teils des „Generalplans Küstenschutz Niedersachsen/Bremen – Festland“ auf der Agenda? Frank Thorenz, Küstenschutzexperte des NLWKN und Honorarprofessor an der TU Braunschweig, nimmt dazu im Interview mit Heike Leuschner Stellung.

Auf ihrem Weg in die Elbe passiert die Oste auch den östlichen Teil des Landkreises Cuxhaven. Die links und rechts gelegenen Schutzdeiche des Flusses sind ein Schwerpunkt im dritten Teil des Generalplans Küstenschutz.

Auf ihrem Weg in die Elbe passiert die Oste auch den östlichen Teil des Landkreises Cuxhaven. Die links und rechts gelegenen Schutzdeiche des Flusses sind ein Schwerpunkt im dritten Teil des Generalplans Küstenschutz. Foto: Ingo Wagner


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben