So gehen andere Städte mit ihren alten Karstadt-Häusern um
Die Zeit der ganz großen Kaufhäuser scheint vorbei zu sein – nicht nur in Bremerhaven, wo Karstadt im vergangenen Januar schloss. Viele Städte stehen jetzt vor der Frage, wie es mit ihren leeren Kaufhaus-“Klötzen“ weitergeht. Die Konzepte sind so unterschiedlich wie die Städte. Die Seestadt hat sich zum Kauf und Abriss des Gebäudes entschieden.
Gelsenkirchen-Buer: Die Bürgerinnen und Bürger des Gelsenkirchener Stadtteils haben das ehemalige Karstadt-Warenhaus in Eigeninitiative(!) zu neuem Leben verholfen, um einen längeren Leerstand in prominenter Lage zu verhindern.