„Seute Deern“ ohne Windjammerromantik

Die neue „Seute Deern“ hat eigentlich nichts mehr mit der alten Bark aus Holz zu tun. Die Gutachter empfehlen den Nachbau des ehemaligen Tecklenborg-Frachtseglers „Najade“. Der soll an einer Kaje liegen mit den Nachbauten alter Schuppen und Lagerhäuser. So sollen die früheren Arbeitsbedingungen an Bord und im Hafen dargestellt werden. Das alles geht aus dem Gutachten hervor, welches NORD|ERLESEN vorliegt.

Mit Schuppen, Lagerhäusern und Kränen direkt neben dem Schiff könnte die historische Arbeitswelt auf Schiffen und in den Häfen für Touristen erlebbar gemacht werden.

Mit Schuppen, Lagerhäusern und Kränen direkt neben dem Schiff könnte die historische Arbeitswelt auf Schiffen und in den Häfen für Touristen erlebbar gemacht werden. Foto: Judel/Vrolijk & Co. /Detlev-Löll-Ingenieurbüro


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben