Sein Herz schlägt für die Marineflieger

Ob es ein Objekt gibt, das er mit dem Thema Heimat verbindet? Da muss Hans-Peter Weber nicht lange überlegen: „Das Aeronauticum“, sagt der 66-Jährige mit Inbrunst. Ferdinand Graf von Zeppelin grüßt schon vor dem Eingang des Luftfahrt- und Marinefliegermuseums; das Luftschiff seines Konkurrenten Johann Schütte, das als Modell im Maßstab 1:10 in der großen Halle hängt, ist eine Hauptattraktion. Im Aeronauticum, das 1991 in Nordholz eröffnet wurde und 1997 an den heutigen Standort am Peter-Strasser-Platz zog, wird der Traum vom Fliegen in vielerlei Gestalt wahr.

Hans-Peter Weber  vor dem Seefernaufklärer Breguet BR 1150 Atlantic.

Für Hans-Peter Weber ist das Aeronauticum ein Stück Heimat. Der Seefernaufklärer Breguet BR 1150 Atlantic hat für ihn eine besondere Bedeutung. Foto: Brocks


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben