Seedorf: Das passiert, wenn Politik auf die Ideen der Jugend hört

Wie Kinder und Jugendliche erfolgreich Einfluss auf die Politik nehmen, das zeigt sich in der Gemeinde Seedorf. Hier hatten 24 junge Leute im Sommer vergangenen Jahres die Chance genutzt, an einer Ideenwerkstatt teilzunehmen und Vorschläge für die Gestaltung einer Grünfläche im Ortsmittelpunkt zu machen. Jetzt steht fest: Die drei meistgewünschten Projekte werden realisiert: Skaterbahn, Fitness-Parcours sowie ein Faust- und Volleyballplatz. Sie werden übers Dorfentwicklungsprogramm gefördert. Die Zusage ist eingetroffen.

Die Grünfläche im Hintergrund im Seedorfer Ortskern will die Gemeinde nach Vorschlägen von Kindern und Jugendlichen gestalten. Die Wünsche waren bei einer Ideenwerkstatt zustande gekommen: Mia Meyer, Marla und Luisa Hauschild (von rechts) sowie viele andere freuen sich darauf.

Die Grünfläche im Hintergrund im Seedorfer Ortskern will die Gemeinde nach Vorschlägen von Kindern und Jugendlichen gestalten. Die Wünsche waren bei einer Ideenwerkstatt zustande gekommen: Mia Meyer, Marla und Luisa Hauschild (von rechts) sowie viele andere freuen sich darauf. Foto: Hilken


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben