Reichspogromnacht: Als die SA nachts ins Dorf kam
Brennende Geschäfte und Synagogen, Plünderungen, Abtransporte: Die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 bildete den Auftakt zur systematischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten. Und die Hetzjagd, vom Regime nur zynisch „Reichskristallnacht“ genannt, fand nicht nur in den Städten statt, sondern auch auf dem Lande. Davon erzählt Gerhard Roos’ erstes Buch, das jetzt erschienen ist.