„Maritime Tage“ statt Lütte Sail in Bremerhaven

Die Sorge, eine Lütte Sail absagen zu müssen, den Bremerhavenern also nicht das versprochene Fest liefern zu können, hat Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) gedanklich bis in den Dänemark-Urlaub verfolgt. In den letzten Tagen der freien Zeit hat er sich dann auch wieder im Stadthaus mit der Angelegenheit befasst. Es hat sich aus seiner Sicht gelohnt. Am Dienstag hat der Bremer Senat zugestimmt, die Eine-Million-Euro-Veranstaltung zu finanzieren. Der Begriff „Sail“ ist aus dem Namen verbannt. Zu den „Maritimen Tagen“ vom 11 bis 15. August werden dennoch 100 Schiffe mit 700 Mann Besatzung und viele Zehntausende Besucher erwartet. Politik und Wirtschaft stehen dahinter.

So voll wie bei einer Sail werde es nicht im August. „Aber ohne Veranstaltung soll der Sommer 2021 nicht zu Ende gehen“, sagt Oberbürgermeister Melf Grantz (links). 50 Tage hat das Team der Erlebnis Bremerhaven um Geschäftsführer Ralf Meyer Zeit, die „Maritimen Tage“ im Detail vorzubereiten.

So voll wie bei einer Sail werde es nicht im August. „Aber ohne Veranstaltung soll der Sommer 2021 nicht zu Ende gehen“, sagt Oberbürgermeister Melf Grantz (links). 50 Tage hat das Team der Erlebnis Bremerhaven um Geschäftsführer Ralf Meyer Zeit, die „Maritimen Tage“ im Detail vorzubereiten. Foto: Wessolowski


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben