Land Bremen: Streit ums Milliardenprojekt Klimaschutz

Das Land Bremen will bis 2038 klimaneutral werden. Über 500 Tage lang hatten Politiker und Wissenschaftler seit 2020 darüber beraten, wie das gelingen kann. Ihre Empfehlungen stehen in dem fast 400 Seiten starken Bericht der Enquetekommission. Am Mittwoch erreichte der Papierberg die „Arena der politischen Entscheidungen“, wie der ehemalige Regierungschef Carsten Sieling (SPD) die Bürgerschaft nannte. Und da war auch schnell Schluss mit der Einmütigkeit. Bei der Frage der Umsetzung der Klimaziele brechen die alten Lager wieder auf.

Die Anzahl der Autos soll stark verringert, die Pendlerströme zum Umstieg bewegt werden. Auch das gehört zu den Empfehlungen der Enquetekommission der Bürgerschaft, die eine Klimaschutzstrategie ausgearbeitet hat. Was soll nun umgesetzt werden? Dabei gehen die Vorstellungen der Bürgerschaftsabgeordneten auseinander.

Die Anzahl der Autos soll stark verringert, die Pendlerströme zum Umstieg bewegt werden. Auch das gehört zu den Empfehlungen der Enquetekommission der Bürgerschaft, die eine Klimaschutzstrategie ausgearbeitet hat. Was soll nun umgesetzt werden? Dabei gehen die Vorstellungen der Bürgerschaftsabgeordneten auseinander. Foto: Scheer


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben