Schuldezernent Michael Frost (parteilos) hat dem Vorschlag zweier CDU-Bundestagsabgeordneter, die Winterferien als Schutzmaßnahme gegen Corona-Infektionen zu verlängern, eine Absage erteilt. Dafür sollten Sommer- und Osterferien verkürzt werden, fordern die Unionspolitiker. Kritik kommt auch von der Bildungsgewerkschaft GEW und dem Zentralelternbeirat in Bremerhaven.

Unionspolitiker schlagen vor, die Winterferien zu verlängern und dafür die Sommerferien zu kürzen. Der Vorschlag bekommt allerdings kaum Zustimmung.

Unionspolitiker schlagen vor, die Winterferien zu verlängern und dafür die Sommerferien zu kürzen. Der Vorschlag bekommt allerdings kaum Zustimmung. Foto: Felix Kästle/dpa

„Ich halte das nicht für eine praktikable Lösung, und ich glaube, dass der Vorschlag nicht zu Ende gedacht ist“, sagte Frost am Dienstag. „Und schon gar nicht ist er eingebettet in ein nachvollziehbares Gesamtkonzept für den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen.“ Das sei jedoch erforderlich, um allen Beteiligten die notwendigen Planungsvorläufe zu ermöglichen. „Der Vorschlag zur Ferienverlegung verkennt auch, dass Kinder und Jugendliche in regelmäßigen Abständen Ferien zur Erholung benötigen“, so Frost weiter. „Schule ist für sie anstrengend, und in der momentanen Situation mit all ihren Ungewissheiten eine zusätzliche psychische Belastung. Gleiches gilt auch für die Beschäftigten, die die unterrichtsfreien Phasen darüber hinaus zur Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung nutzen.“
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben