Inklusion in Bremerhaven: Konzept für gemeinsames Lernen

Öffentliche Ausschüsse sind wegen des Versuchs, die Corona-Ausbreitung zu verlangsamen, abgesagt und die Schulen geschlossen. In einer der letzten Sitzungen des Kultur- und Schulausschusses, die noch stattgefunden haben, war Inklusion Thema. Das heißt übersetzt „Teilhabe aller“. Ein Prinzip, das bislang an jeder Bremerhavener Schule anders gelebt wird. Nun soll nach Wunsch der Koalition ein Leitfaden für alle erstellt werden. Mit einer Änderung einer Richtlinie will sich das Schulamt zudem vor Klagen schützen.

Erfolgreiche Inklusion: Die blinde Maleike Schubert arbeitet in der Bremerhavener Stadtverwaltung. Für die städtischen Schulen soll es nun ein übergeordnetes Inklusionskonzept geben.

Erfolgreiche Inklusion: Die blinde Maleike Schubert arbeitet in der Bremerhavener Stadtverwaltung. Für die städtischen Schulen soll es nun ein übergeordnetes Inklusionskonzept geben. Foto: Arnd Hartmann


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben