Hier ruhen Geschichten der Zevener Juden
Die Geschichte der Zevener Juden dürfte doch wohl umfassend recherchiert und dargelegt sein, mag manch einer meinen. Schließlich hat die Bremervörder Historikerin Dr. Elfriede Bachmann sie erforscht und vor 30 Jahren niedergeschrieben. Der ehemalige Archivar der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Ronald Sperling, und der pensionierte Bremervörder Gymnasiallehrer Dr. Klaus Volland legten nach, indem sie die Deportation der jüdischen Bevölkerung während der NS-Diktatur und deren Ermordung nachzeichneten. Nun schreibt der ehemalige Zevener und Gnarrenburger Pastor Martin Engelhardt die Geschichte fort. Er legt seinen Fokus auf den Friedhof der Zevener Synagogengemeinde.