Wenn das Haus brennt oder ein Autounfall passiert, soll die freiwillige Feuerwehr schnell und professionell zur Stelle sein. Doch wie lange ist das noch möglich, wenn keine Übungen mit Schlauch, Spritze und Spezialgerät stattfinden dürfen? Die ehrenamtlichen Brandschützer im Kreis schlagen Alarm. Sie fordern schnelle Impfungen - damit auch schnell wieder Übungsdienste stattfinden dürfen.
Kreisbrandmeister Kai Palait und Abschnittsleiter Thomas Ringshauser setzen sich dafür ein, dass die Mitglieder der Feuerwehr wieder üben dürfen. Foto: Gehrke