Er hatte mit 15 nur Augen für Flugzeuge

Dieter Bochers’ Herz hängt an Altem. Schon als Kind hat er gesammelt, was anderen nichts wert war. Auch hat er stets die Ohren gespitzt, wenn von früher die Rede war. Zu Hause schrieb er auf, was er gehört hatte. So ist aus ihm ein Biograf der Familie und ein Chronist seines Heimatdorfes geworden. Dieter Borchers Verdienst ist es, die Geschichte Oldendorfs, seiner Gebäude und Bewohner zu bewahren, sie zu aktualisieren und fortwährend zu ergänzen. Seiner Leidenschaft ist es zu verdanken, dass weitere sieben Abstürze deutscher Jagdflugzeuge und alliierter Bomber zwischen dem Frühjahr 1944 und dem

1. Januar 1945 bekannt werden.

Das Flugbuch Udo von Deylens

Im Mai 1944 bescheinigt der Amtsarzt in Stade die Segelflugtauglichkeit Udo von Deylens. Foto: ZZ


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben