Diese Zevener waren die Opfer der Nazis

Das Morden im Namen Deutschlands beendeten amerikanische, englische und russische Soldaten vor 77 Jahren. Der Rassenwahn der Nazis hatte 36 Zevener zu Verfolgten gemacht. 23 Frauen, Männer und Kinder fielen den Tätern zum Opfer. 13 überlebten das „Tausendjährige Reich“. Ihnen allen wollen Rat und Verwaltung an zwölf Orten in der Stadt Gedenksteine widmen. Mitte Juni werden die ersten „Stolpersteine“ verlegt. Dann werden an Ort und Stelle auch Plakate zu sehen sein, die vom Leben der Verfolgten künden. Mit diesem Beitrag beteiligen sich St.-Viti-Gymnasiasten am Gedenken. Mit diesem Artikel geben wir den Opfern ein Gesicht. Wo es an Porträtaufnahmen fehlt, ergänzen Fotos der Wohnhäuser die Lebensläufe.

Erich Neugarten (rechts) und sein Bruder Siegfried (Dritter von links) waren die größten Viehhändler in Zeven. Das Foto zeigt sie im Kreise von Viehhändlern. Erich Neugarten entkam den Mördern. Ihm und seiner Familie gelang im April 1939 die Ausreise in die USA. Siegfried Neugarten und seine Familie wurden ermordet.

Erich Neugarten (rechts) und sein Bruder Siegfried (Dritter von links) waren die größten Viehhändler in Zeven. Das Foto zeigt sie im Kreise von Viehhändlern. Erich Neugarten entkam den Mördern. Ihm und seiner Familie gelang im April 1939 die Ausreise in die USA. Siegfried Neugarten und seine Familie wurden ermordet. Foto: Museum Kloster Zeven


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben