Der „Kleine Preuße“ in Wremen hat weniger zu tun

Normalerweise ist der „Kleine Preuße“ das beliebteste Trauzimmer in der Gemeinde Wurster Nordseeküste. 127 Paare gaben sich in dem Leuchtturm 2019 das Ja-Wort. 2020 waren es gerade neun. Corona hat seine Spuren hinterlassen, bilanzieren Henning Siats und Willy Jagielki vom Heimatkreis Wremen, der in dem kleinen Nordseebad nicht nur den „Kleinen Preußen“, sondern auch das Museum für Wattenfischerei und den Museumskutter „Koralle“ betreibt. Doch es gab auch positive Nachrichten.

Der Leuchtturm „Kleiner Preuße“ an der Wremer Kutterhafeneinfahrt ist nicht nur ein begehrtes Fotomotiv. Auch bei Brautpaaren ist das Seezeichen sehr beliebt.

Der Leuchtturm „Kleiner Preuße“ an der Wremer Kutterhafeneinfahrt ist nicht nur ein begehrtes Fotomotiv. Auch bei Brautpaaren ist das Seezeichen sehr beliebt. Foto: Heike Leuschner


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben