Seine erste Märklin-Lokomotive aus Kindertagen dreht noch im Keller ihre Runden. Aus Klaus-Peter Kiedel hätte ein Eisenbahner werden können. Doch bei Urlauben mit der Familie in Cuxhaven beobachtete das Kind aus dem Ruhrpott fasziniert die Schiffe auf der Elbe. Kiedel sollte zum Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) nach Bremerhaven kommen und mehr als 30 Jahre lang das Archiv leiten. Er fing an, Schiffe zu fotografieren und im Urlaub auf Frachtschiffen mitzufahren. Daraus ist ein Buch geworden.
Prächtige Küste, dramatischer Himmel: Der Fischkutter „Ballstadøy“ steuert vollbeladen seinen Heimathafen Svolvær in Norwegen an. Klaus-Peter Kiedel lässt sich bei seinen Bildern gerne von Stimmungen leiten. Foto: Klaus-Peter Kiedel