Das Enzym, das aus der Kälte kommt
Die Zukunft von Kaesler Nutrition verharrt bei minus 85 Grad Celsius in einem Eisschrank, schockgefrostet in Kryogefäßen. Ausgestrichen auf Petrischalen sind hauchdünne beigefarbene Streifen erkennbar. „Das sind Hefekulturen“, erklärt Dr. Heiko Dietz, Leiter der Forschungsabteilung des Cuxhavener Produzenten von Zusatzstoffen für die Futtermittelindustrie. Das eigentlich Neue ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen: ein im eigenen Haus entwickeltes Enzym, das nach seiner Zulassung in ein paar Jahren einmal die Verdaulichkeit von Pflanzenmaterial in Nutztieren verbessert und damit die Ausscheidung von ungenutzten Nährstoffen verringert. Dies wiederum reduziert den Nährstoffgehalt der Gülle und schont damit die Umwelt.