600 Millionen Rezeptdrucke pro Jahr in Deutschland – damit soll nicht nur zum Schutz der Umwelt bald Schluss sein: Ab dem 1. Januar 2022 wird das elektronische Rezept, auch E-Rezept genannt, nach und nach die Papierform ablösen. Gesetzlich krankenversicherte Patienten können das E-Rezept nach einer Video-Sprechstunde beim Arzt von zu Hause abrufen, dieses per App an ihre Apotheke übermitteln und sich Medikamente liefern lassen. Die Präsidentin der niedersächsischen Apothekerkammer, Cathrin Burs, und Apotheker Norbert Schulze von der Stadt-Apotheke in Nordenham erklären im Interview mit Denise von der Ahé, wie das funktioniert und wollen Patienten die Angst davor nehmen.