Bauernprotest: Das Feuer glimmt noch

Vor eineinhalb Jahren legten Landwirte im Wochentakt den Verkehr im Land weitgehend lahm. Mit Trecker-Demos und Protestversammlungen machten Bauern ihrem Unmut Luft. Die Agrarpolitik der Bundesregierung trieb sie auf die Barrikaden. Binnen Wochen war die Initiative „Land schafft Verbindung“ zu einer kraftvollen Bewegung geworden, die die Landwirte in Massen mobilisierte. Die Verschärfung des Düngerechts, die Auflagen des Agrarpakets, das geplante Freihandelsabkommen mit Südamerika und das Gefühl, als Buhmann der Nation am Pranger zu stehen, hatten zum Aufstand der Bauern geführt. Drei von ihnen – Simon Wellenbrock, Jens Meyer und Jürgen Beneke – ziehen an dieser Stelle ein Fazit.

Trecker stehen dicht an dicht während einer Demonstration der Bewegung "Land schafft Verbindung" auf einer Straße.

Vor eineinhalb Jahren gingen Bauern unter dem Dach der Bewegung „Land schafft Verbindung“ auf die Straße. Sie legten den Verkehr lahm, um gegen die Agrarpolitik der Regierung zu protestieren. Foto: dpa


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben