Ausleihzahlen in Schulbibliotheken sind rückläufig
Das Kino im Kopf, das beim Lesen entsteht, ist immer noch das Größte. Davon ist Grundschulleiterin Ines Woyciniuk überzeugt. Wenn Kinder sich Abenteuer ausmalen, während sie eine Seite nach der anderen umblättern. Der Zauber der gedruckten Bücher. Doch die Konkurrenz ist größer geworden, Smartphones und Spielkonsolen fordern Aufmerksamkeit. Die Grundschulen halten mit gut durchdachten Lese-Anregungen dagegen. Obwohl die Zahlen der Bücherausleihungen in allen Grundschulen der Gemeinde leicht rückläufig sind, sieht sie aber keinen Grund zur Schwarzmalerei.