Der TSV Stotel hat 24 Mannschaften aus Stadt und Land eingeladen und ein spannendes Teilnehmerfeld am Start. Als bisher einziges Team aus dem Landkreis Cuxhaven konnte der Gastgeber das Turnier gewinnen. In der jüngeren Vergangenheit gewann stets eine Mannschaft aus Bremen oder Bremerhaven. Titelverteidiger ist die TSV Wulsdorf.
Es wird auf Handballtore gespielt
Wie gewohnt wird das Turnier in der Stoteler Sporthalle mit einem Futsal auf Handballtore ausgetragen. Hier sind wieder die Techniker gefragt. Ein Spiel dauert zehn Minuten. Die Vorrundenspiele starten am Samstag um 9.30 Uhr mit zwölf Mannschaften. In der Gruppe „Bäckerei Beckmann“ starten der VSK Osterholz-Scharmbeck, SG Stinstedt, SV Grohn, Leher TS II, SG Schiffdorf/Sellstedt und JFV Unterweser. In der Gruppe „Nah&Gut Lachowicz“ sind TuSpo Surheide, Sparta Bremerhaven, ATSV Sebaldsbrück, TV Loxstedt, TSV Sievern und der JFV Bremerhaven vertreten.
Die drei Gruppenbesten kommen weiter
Ab 15.30 Uhr greifen die nächsten zwölf Teams ins Turnier ein. Der TSV Stotel, FC Burg, Imsum, Buschhausen, SG WDB und SC Lehe-Spaden sind in der Gruppe „Janssen Vermietungen“ eingeordnet. Parallel kämpfen der MTV Bokel, TSV Altenwalde, TSV Wulsdorf, SFL Bremerhaven, 1. FC Osterholz-Scharmbeck und die SG Beverstedt/Wellen um das Weiterkommen in der Gruppe „Baumzentrum Nord“. Die besten drei jeder Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde am Sonntag. Während des gesamten Turniers sorgt der Ausrichter für reichlich Verpflegung. Der Eintritt ist frei.
Auf den Sieger warten ein Pokal und 1.000 Euro
Am Sonntag werden ab 10.30 Uhr in den beiden Sechsergruppen „Janssen Elektrotechnik“ und „Teppichhaus Behrens“ die vier Halbfinalisten gesucht. Das Endspiel ist gegen 17.30 Uhr geplant. Der Sieger darf sich neben dem „Heizungsbau Horstmann Wanderpokal“ auf 1.000 Euro Preisgeld freuen. Der unterlegene Endspielgegner bekommt 500 Euro, der Turnierdritte 250 Euro und der Turniervierte noch 150 Euro. Für die weiteren Teams am Finaltag gibt es Verzehrgutscheine.