Vermischtes

Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland steigt

Mehr Menschen in Deutschland werden laut einer Statistik mindestens 100 Jahre alt. Besonders häufig sind es Frauen. In welchen Bundesländern leben anteilig besonders viele der Hochbetagten?

Von dpa
29. September 2025
Email senden zur Merkliste
Mehr mindestens Hundertjährige leben in Deutschland. (Symbolbild)

Mehr mindestens Hundertjährige leben in Deutschland. (Symbolbild)

Foto: Arne Dedert

In Deutschland lebten Ende vergangenen Jahres rund 17.900 Menschen, die mindestens 100 Jahre alt waren. Die Zahl sei im Vergleich zum Jahr 2011 um knapp ein Viertel gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Bei dem Großteil der mindestens Hundertjährigen handelt es sich demnach um Frauen. Ihr Anteil lag zuletzt bei rund 84 Prozent. 

„Auch der Anteil der Altersgruppe 100plus an der Gesamtbevölkerung ist gestiegen“, teilten die Statistiker mit. „Kamen im Jahr 2011 auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner noch 1,8 Menschen, die 100 Jahre oder älter waren, so waren es 2024 bereits 2,1 Personen.“

In Hamburg leben anteilig die meisten mindestens Hundertjährigen

Das Bundesamt gab auch regionale Daten bekannt, demnach gibt es Unterschiede hinsichtlich Zahl und Anteil der mindestens Hundertjährigen. Erwartungsgemäß lebten zum Jahresende 2024 die meisten in den bevölkerungsreichen Bundesländern Nordrhein-Westfalen (3.900), Bayern (2.400) und Baden-Württemberg (2.300). 

Doch mit Blick auf ihren Anteil an der Gesamtbevölkerung ergibt sich ein anderes Bild: So kamen in Hamburg im Schnitt 2,9 mindestens Hundertjährige auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Dahinter folgten Sachsen (2,6) und das Saarland (2,5). Die anteilig wenigsten mindestens Hundertjährigen lebten in Bayern (rechnerisch 1,8 je 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner) sowie in Bremen (1,9) und Brandenburg (2,0).

In Japan leben weltweit die meisten Menschen im Alter 100plus

„Auch weltweit nehmen Zahl und Anteil der mindestens Hundertjährigen zu, wenn auch auf niedrigerem Niveau als in Deutschland“, erklärten die Statistiker. „Kamen im Jahr 2011 weltweit 0,4 mindestens Hundertjährige auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner, so waren es 2024 bereits 0,7 Menschen dieses Alters.“ Das gehe aus Vorausberechnungen der Vereinten Nationen hervor, hieß es. 

Demnach seien 2024 weltweit mehr als eine halbe Million Menschen mindestens 100 Jahre alt gewesen, der Anteil der Frauen lag bei 81 Prozent. Laut den Daten lebten die meisten mindestens Hundertjährigen im vergangenen Jahr in Japan (121.000), den Vereinigten Staaten (70.000) und in China (43.000).

0 Kommentare
nach Oben