Werder Bremen

Wieder ein spektakulärer Fanmarsch der lautstarken Werder-Anhänger

Vor dem Spiel des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Köln sind knapp 9.000 grün-weiße Fans zum Weserstadion marschiert und haben ihren Verein lautstark unterstützt. So lief der Fanmarsch.

Bremen ist auf den Beinen: Fanmarsch vor dem Weserstadion.

Bremen ist auf den Beinen: Fanmarsch vor dem Weserstadion. Foto: Carmen Jaspersen/dpa

Das war wieder einmal der absolute Wahnsinn! Das Klassenerhaltsfinale des SV Werder Bremen im letzten Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Köln hat schon fünf Stunden vor Anpfiff die grün-weißen Fanmassen mobilisiert. Die Bremer Ultra-Gruppe „Infamous Youth“ hatte bereits vor knapp zwei Wochen zu einem Fanmarsch zum Wohninvest Weserstadion aufgerufen.

Es werden Erinnerungen wach

Und so viel vorweg: Da wurden Erinnerungen wach an das großartige Aufstiegsfinale gegen Jahn Regensburg (2:0) vor knapp einem Jahr, als die Grün-Weißen von einem gigantischen Fanmarsch mit 12.000 Teilnehmern zur Rückkehr in die Bundesliga getragen wurden.

Oder an die grün-weiße Invasion vor wenigen Wochen in Berlin, als 10.000 Fans des SV Werder Bremen die Mannschaft von Trainer Ole Werner mit einem „Corteo“, wie die Ultras den Zug auf Italienisch nennen, zum wichtigen 4:2-Auswärtssieg gegen Hertha BSC gepusht hatten.

Treffen war um 11 Uhr auf dem Bremer Marktplatz. Pünktlich und rasant füllte sich das historische Gelände bei strahlendem Sonnenschein – und bereits eine halbe Stunde später platzte die Innenstadt aus allen Nähten, grün und weiß so weit das Auge reichte. Als sich der Zug um 12 Uhr Richtung Wohninvest Weserstadion in Bewegung setzte, zählte die Bremer Polizei 4.500 Teilnehmer. Diese Zahl korrigierten die Beamten später auf „bis zu 9.000 Fans in der Spitze“.

Anwohner verfolgen den Fanmarsch aus geöffneten Fenstern

Der Weg führte die Fans des SV Werder Bremen durch das Viertel, über die Verdener Straße hoch zum Osterdeich. Unterwegs verfolgten die Anwohner den Fanmarsch aus den geöffneten Fenstern, tauchten mit ein oder versorgten die vorbeiziehenden Anhänger mit Bier.

Etliche Fans schlossen sich dem Marsch im Viertel an und verwandelten die Straßen in ein grün-weißes Menschenmeer. Lautstark wurde der SV Werder besungen, beklatscht und vor allem eins: gefeiert. Die Bremer Luft, sie knisterte schon Stunden vor dem Anpfiff im Weserstadion.

Und das Wichtigste: Insgesamt lief die grün-weiße Party sehr friedlich ab. Zwar wies die Polizei mehrfach vergeblich darauf hin, das verbotene Abbrennen von Pyrotechnik zu unterlassen. Doch auch das war angesichts der grandiosen Stimmung an diesem Samstag irgendwie zu verschmerzen.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben