Wirtschaft

Wie der Apfel in die Flasche kommt

Dicke, rotbackige Äpfel sind jetzt reif. Manche werden gegessen. Andere landen in Mostereien. Die machen Saft daraus.

Von dpa
16. September 2025
Email senden zur Merkliste
Peter Skottki betreibt eine Mosterei. Er macht also Säfte aus Obst.

Peter Skottki betreibt eine Mosterei. Er macht also Säfte aus Obst.

Foto: Patrick Pleul

Wusstet du, dass jetzt gerade frischer Apfelsaft in die Flaschen kommt? Das passiert in Mostereien. Eine davon steht zum Beispiel in Buckow im Bundesland Brandenburg. Dort ist gerade viel zu tun. Denn die Äpfel werden ungefähr zur gleichen Zeit reif und müssen dann schnell zu Saft verarbeitet werden.

Äpfel zu Brei zerkleinern

Das geht so: Das Obst wird erst gewaschen. Dann wird es von Maschinen zerkleinert bis ein Brei entsteht. Maische nennt sich der. Der Brei wird nun in eine Bandpresse befördert. Die quetscht mit drehenden Walzen die Flüssigkeit heraus. Der Saft läuft dann über ein Sieb in einen Behälter. 

Oft wird der Saft noch mal gefiltert, um kleine Schwebteilchen zu entfernen. Damit er haltbar wird, erhitzen Mostereien ihn in der Regel noch ganz kurz auf ungefähr 80 Grad Celsius. Das war es schon. Jetzt kann der Apfelsaft in Flaschen gefüllt werden.

Aus diesen Äpfeln wird Saft gemacht.

Aus diesen Äpfeln wird Saft gemacht.

Foto: Patrick Pleul

In diesem Jahr ist die Apfelernte groß.

In diesem Jahr ist die Apfelernte groß.

Foto: Patrick Pleul

Was gerade noch frische Äpfel waren, ist jetzt Saft in einer Flasche.

Was gerade noch frische Äpfel waren, ist jetzt Saft in einer Flasche.

Foto: Patrick Pleul

0 Kommentare
nach Oben