Die Mannschaft von Trainer Michael Fendt benötigte 20 Minuten, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Der amtierende Inlineskaterhockey-Meister lag im ersten Drittelabschnitt mit 0:1 und 1:2 hinten. „Die Huskies haben uns wenig Raum gegeben. Wir waren im ersten Drittel optisch überlegen, konnten uns aber nur wenige zwingende Torchancen erarbeiten. Im Mittelabschnitt haben wir den Druck erhöht und mit einem 5:0 die Weichen auf Sieg gestellt und am Ende die faire Partie verdient gewonnen“, fasste Fendt den zweiten Saisonsieg zusammen.
Seine Mannschaft war mit einem 16:5-Heimsieg gegen die TSG Bergedorf Lizards II in die neue Spielzeit gestartet. Im Schlussdrittel gegen die Huskies legten die Seestädter vor 100 Zuschauern in der Stadionhalle des OSC Bremerhaven vier Treffer nach.
Buchheister und Müller teilen sich die Spielzeit
In den ersten 30 Minuten stand Goalie Eike Buchheister wieder zwischen den Pfosten, der beruflich lange passen musste. In der zweiten Hälfte der Partie bekam Florian Müller das Vertrauen von Fendt geschenkt und ließ nur einen Gegentreffer zu. Damit führen die Whales gemeinsam mit den Salzstadtkeilern aus Lüneburg die Regionalliga mit sechs Punkten an. Nach dem Pokalspiel am Sonntag geht es am 10. Mai in der Liga mit dem Rückspiel bei den Bergedorfern Lizards II weiter.
Whales: Torhüter: Eike Buchheister, Florian Müller. Verteidiger: Tino Kelke, Bennet Lütjen, Stefan Tillert, Michael Stein, Dennis, Näth, Christian Conrad, Daniel Hollmann. Stürmer: Dennis Lütjen, Matthias Krüer, Benjamin Poppitz, Sebastian Linke, Michael Fendt, Sebastian Smrcek, Tim Stein, Lukas Hesse. Tore: Krüer (2), Poppitz (2), Hollmann (2), Dennis Lütjen, Bennet Lütjen, Linke, Hesse. Zuschauer: 100. (vs)