Moin moin

Wenn Abkürzungen peinlich werden können...

Abkürzungen sind praktisch, solang man weiß, was dahintersteckt. Ansonsten kann es auch mal unangenehm werden.

Katja Gallas

„ARD, ZDF, C&A. BRD, DDR und USA. BSE, HIV und DRK. GbR, GmbH, ihr könnt mich mal.“ Abkürzungen sind wirklich praktisch, so rein sprach- und platz-ökonomisch: ’ne Menge Infos auf kleinem Raum. Die „Fantastischen Vier“ haben mit dieser Aneinanderreihung 1999 sogar einen Hit gelandet.

Auch ich will nicht jedes Mal Allgemeiner Deutscher Automobilclub oder Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger schreiben. Doch alle Abkürzungen haben eines gemeinsam: Man muss wissen, was dahintersteckt.

Jüngst hätte ich beinahe eine E-Mail an einen sehr geehrten Herren Mark Dopizast versendet. Den Namen habe ich einer Mail-Adresse entnommen. Doch etwas daran störte mich.

Bisher hatte ich bei den Marinefliegern immer einen anderen Ansprechpartner und auch sonst kam mir der Name außergewöhnlich ungelenk vor.

Ein Anruf bei Kollegin Heike Leuschner erleuchtete mich: PIZ steht für Presseinformationszentrum. Und auch hinter den Buchstaben davor und danach steckt mehr – doch was genau, das wusste sie auch nicht. Mit frischem Blick in die E-Mail-Signatur wurde dann plötzlich alles klar: MARineKommanDO PresseInformationsZentrum AußenSTelle NORDHOLZ.

Puh, gerade noch mal gut gegangen. Das wäre ein peinliches MFG geworden – mit freundlichen Grüßen.

Katja Gallas

Reporterin

Katja Gallas ist seit Januar 2022 als Reporterin im Cuxland unterwegs. Nach ihrem Studium der Skandinavistik und Europäischen Ethnologie in Freiburg und dem Master Kultur – Sprache – Medien in Flensburg, volontierte sie bei der NZ und arbeitete als Online-Redakteurin.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben