Moin

Was gibt es heute zu Essen? - Die Antwort: „Girl Dinner“

Die einen verstehen den Trend als Revolution - die anderen nennen es Abendbrot. Wie ein Video die Frage nach dem Essen wieder interessant machte.

Katharina Hopp

Wir sind - wie Dolly Parton gesungen hat - „from 9 to 5“ im Büro, in der Werkstatt, im Laden oder sonstwo. Die Versuchung, nach einem langen Arbeitstag einfach zum Imbiss nebenan zu gehen, ist groß. Ein Matjes- oder Krabbenbrötchen ist schnell gekauft, zum Beispiel im Fischereihafen. Pizza und Döner sind auch an jeder Ecke in der Seestadt zu bekommen. Aber wir wollen uns doch gut ernähren, also stellt man sich am Abend noch an den Herd. Oder doch nicht? Viele junge Frauen teilen gerade ihr Abendessen mit der Welt - das „Girl Dinner“. Dabei sind wider Erwarten keine großartigen Gerichte auf den Tellern zu finden. Im Gegenteil - ein paar Oliven, ein Brot mit Käse, angerichtete Paprika oder Gurke und ein Dip dazu. Die Videos in den sozialen Netzwerken erinnern an das klassische Abendbrot. Der Trend ist nicht nur auf weibliche Teilnehmende beschränkt, denn wenn man mal ehrlich ist: Auch Männer essen doch alle ab und zu zusammengewürfelte Speisen. Oberflächlich gesehen zelebrieren die Personen einfach ihr Resteessen, aber es steckt etwas mehr dahinter: Iss, worauf du Lust hast. Genieße die Abende, an denen du alleine bist. Und entgegen aller Vernunft darfst du dir auch mal ein Eis zum Abendessen gönnen.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben