Moin

Warum das neue Bremerhavener Ampel-Männchen zünftig verkuppelt werden muss

Was haben Ampeln, Hein Mück und ein Weltstar gemeinsam? Bremerhaven. Hein soll hier Ampel-Mann werden. Fein, fehlt noch die Ampel-Deern. Wir hätten eine.

NZ-Redakteurin Susanne Schwan

„Hein Mück aus Bremerhaven/ist allen Mädchen treu/ er hat nur eine feste Braut/ doch 20 nebenbei...“: Schlawiner. Der
Matrose mit Schlaghose und Harmonika ist Kultsymbol für Weltoffenheit und nordisch pulsierende Lebensfreude unserer Hafenstadt. Drum wird er demnächst amtlich „befördert“: zum „Ampelmännchen“. Heins Schlabberbüx-Pudelmützen-Quetschkommoden-Silhouette soll Fußgänger in die Havenwelten lotsen. Das grüne „Go“ ist eine witzige Idee der Stadtpolitiker auf der Suche nach einem typisch Bremerhavener Ampelmännchen. Die Pfiffikusse haben nur eines übersehen: Das „Ampelmädchen“. Ist aber noch nicht zu spät. Noch kann die Stadt hurtig - ist ja schließlich Weltfrauentag - die kleine Gender-Scharte auswetzen. Seit 15 Jahren fordern kernige Sozialdemokratinnen, allen voran Sybille Böschen, „eine Frau, ein Mädchen als Ampelfigur“, wundert sich nun die rote Bürgerschafts-Frontfrau über das durchgewunkene grüne Mück-Männchen. „Aber unser Antrag stieß damals auf Empörung.“ Dank der einstigen Stadträtin Brigitte Lückert gibts zwar schon eine Alibi-Ampelfrau an der Wurster Straße. Warum aber den feschen Hein nicht gleich mit einer waschechten Bremerhavener Deern verampeln? Wir haben doch eine ganz berühmte. Durch sie ging das Hein-Mück-Lied um die ganze Welt: Lale Andersen. Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg aus der Lutherstraße. Im Kulturamt gibt‘s ein Foto: Lale im Matrosenlook mit Schlabberbüx. Heins „feste Braut“? Doofe Frage.

Lale Andersen ist eine echte Bremerhavener Deern, geboren als Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg in Lehe - und sie sang im Matrosenlook nicht nur "Lili Marleen", sondern auch das Lied von "Hein Mück aus Bremerhaven"

Lale Andersen ist eine echte Bremerhavener Deern, geboren als Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg in Lehe - und sie sang im Matrosenlook nicht nur "Lili Marleen", sondern auch das Lied von "Hein Mück aus Bremerhaven" Foto: Kulturamt Bremerhaven

Susanne Schwan
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben