Unter anderem nehmen Borussia Dortmund, VFL Bochum, Arminia Bielefeld und der 1. FC Nürnberg teil. „Für uns ist es eine gute Möglichkeit, uns mit Mannschaften aus ganz Deutschland zu messen“, sagt Gert Aljets, der Mannschaftsführer und Abteilungsleiter „ Walking Football“ im TSV Stotel.
Wie der Name schon sagt, darf beim Walking Football nicht gelaufen oder gar gerannt werden. Ein Fuß muss stets den Boden berühren. Eine weitere Regel ist das Vermeiden von hartem Körperkontakt sowie Fouls. „Wodurch beim Walking Football das Verletzungsrisiko gemindert ist“, erklärt Werner Michael, der in den 70-iger Jahren für den OSC Bremerhaven und SC Sparta aktiv war.