Insgesamt hatten neun Vereine aus dem Land Bremen und dem Bremer Umland Mannschaften für die U18-Jugendliga gemeldet. Die Bremerhavenerinnen konnten sich in allen 16 eindrucksvoll in Szene setzen und gingen stets als Siegerinnen vom Feld. Am Ende brachten es die GTV-Mädchen auf eine beeindruckende Bilanz von 32:0 Punkten und 32:3 Sätzen.
Am letzten Spieltag alles klargemacht
Der einzige Konkurrent im Kampf um die Meisterschaft war der ATSV Habenhausen II. Die Bremerinnen waren den anderen Teams ebenfalls deutlich überlegen, sie mussten sich aber in beiden Duellen den GTV-Mädchen mit 0:2 Sätzen geschlagen geben. So blieb für Habenhausen II am Ende mit 28:4 Punkten nur die Vizemeisterschaft, denn auch am letzten Spieltag gaben sich Bielawskis Schützlinge keine Blöße und behielten gegen
gegen den TV Baden (25:22, 25:17) und die SG Meyenburg/Schwanewede (25:20, 17:25, 15:7) die Oberhand.
International besetzte Mannschaft
Neben dem Erfolg liefern die GTV-Mädchen auch einen Beleg für die integrative Kraft des Sports. Das Team ist international besetzt mit den deutschen Mädchen um Hanna Kehrer, Elisabeth Siemsen, Noemi Koelbel, Lina Pöpke, Katharina Werner, Julia Fuchs und Lena Zastrow sowie Verena Becker (Kolumbien), Hanan Salih (Eritrea), Katya Holovashych, Lisa Atamanska und Alisa Vlasova (Ukraine), Julia Justus (Russland), Zahra Mohammadi (Afghanistan), Pija Omahen (Serbien) und Paula Nunez- Akimova (Albanien).
In der Qualifikation zur „Nordwestdeutschen“ gescheitert
Ein Großteil dieses Teams hatte sogar die Möglichkeit, sich in der U16 für die Nordwestdeutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Mit dem dritten Platz bei der Qualifikation hierzu schieden sie leider aus.