Die Partie musste am 9. Dezember wegen Schnee und Eis ausfallen. Nach der langen Winterpause wollen die Seestädter die gute Vorrunde bestätigen. Die Vorfreude auf den Bundesliganachwuchs ist bei allen Beteiligten groß. „Der HSV ist ein großartiger Verein. Deshalb dürfte beim Gegner die Gier noch etwas größer sein, da viele Akteure ab der U15 den Blick in Richtung Profibereich richten“, berichtet Max Janßen.
Viele Einheiten fanden in der Halle statt
Der JFV-Trainer konnte in den vergangenen drei Wochen witterungsbedingt nicht optimal trainieren. „Durch die Schneefälle und den Eisregen mussten wir immer in die Halle ausweichen und haben dort im Spiel Vier-gegen-Vier situativ die Widerstandsfähigkeit trainiert. Das hat ein wenig genervt. Erst am Montag konnten wir wieder normal auf dem Kunstrasenplatz trainieren. Bleibt zu hoffen, dass wir die kurze Zeit noch nutzen können, um Dinge aufzuarbeiten“, betont der Coach.
Das letzte Testspiel wurde gewonnen
Zuletzt verloren die Bremerhaven am 2. Dezember den Rückrundenstart mit 0:4 beim Spitzenreiter VfL Wolfsburg und rangieren mit 17 Punkten auf Rang sieben. Damit hat der JFV vor der Partie gegen den Fünften ein Vierpunkte-Polster auf einen Abstiegsplatz. Dass sich die Seestädter vor keiner Mannschaft verstecken müssen, haben sie mit fünf Siegen und zwei Remis untermauert. Das letzte Testspiel gewann der JFV mit 2:1 gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck. „Das war eine ordentliche Leistung. Jeder Akteur hat Spielpraxis bekommen. Nun gilt es, gegen den spielerisch guten HSV widerstandsfähig zu sein und konsequent die Torchancen zu nutzen“, sagt Janßen weiter.