Die Partie wurde um zwei Tage verschoben, da der Landesligist von Trainer Joshua von Glahn im Finale um den Wendelken-Cup gegen Gastgeber SV BW Bornreihe stand.
Das Finale musste am Sonntag ausfallen, da genau zur Anstoßzeit um 16 Uhr ein heftiges Gewitter mit Blitz und Donner den 400 Zuschauern einen Strich durch das Turnier-Endspiel gemacht hatte. Beide Teams teilten sich die Siegprämie in Höhe von 800 Euro. Das kleine Finale gewann der VSK Osterholz-Scharmbeck mit 7:5 (2:2) nach Elfmeterschießen.
Vor allem die Sieverner Defensive wird gefordert sein
Der TSV Sievern von Trainer Timo Franke will ersatzgeschwächt alles in die Waagschale werfen und möglichst für eine Überraschung sorgen. Der Coach muss unter anderem auf Kapitän Marcel Lopes, Abwehrchef Birk Virkus und die Offensivspieler Mirco Tatje, Christian Bär und Timo Tötheider verzichten.
„Der Ausfall tut weh, da wir vorne an Geschwindigkeit verlieren. Wir sind dennoch guter Dinge, da unser Team aus guten Fußballern besteht und in einem Spiel alles möglich ist. Aber es wird eine harte Nuss. Da muss alles passen“, betont Franke. Der fordert von seinen Männern viel Leidenschaft. Vor allem in der Defensive. „Wenn es lange torlos steht, können wir auf ein kleines Fußballwunder hoffen“, so der 42-jährige TSV-Coach.
Hagen ist im Vorjahr in der ersten Runde ausgeschieden
FCH-Trainer Joshua von Glahn, der nach zehn Jahren an die Blumenstraße zurückgekehrt ist, sieht seine Mannschaft in der Favoritenrolle, hat aber Respekt. „Im Pokal ist alles möglich. Im vergangenen Jahr sind wir in der ersten Runde am MTV Bokel gescheitert. Das wollen wir besser machen und mit aller Macht eine Runde weiterkommen“, berichtet der A-Lizenzinhaber.
Der muss ebenfalls aus Verletzungs- und Urlaubsgründen auf viele Akteure seines 28er-Kaders verzichten. Der Sieger hat am Sonntag in der 2. Bezirkspokal-Runde Heimrecht gegen den Bezirksligisten SV Anderlingen aus der Samtgemeinde Selsingen.