Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Trampolinerin Mirja Carina Radfelder-Henning holt Gold bei Jugend-DM

Die erste Synchron-Medaille und dann gleich Gold: Trampolin-Turnerin Mirja Carina Radfelder-Henning hat mit ihrer Partnerin bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften den Titel geholt. Im Einzel schrammte die Bremerhavenerin knapp am Treppchen vorbei.

Die jüngsten Bremerhavener Trampolin-Talente um Birgit Radfelder-Henning und Rüdiger Henning (Mitte) sammelten beim Extertal-Cup wichtige Erfahrungen.

Die jüngsten Bremerhavener Trampolin-Talente um Birgit Radfelder-Henning und Rüdiger Henning (Mitte) sammelten beim Extertal-Cup wichtige Erfahrungen. Foto: Birgit Radfelder-Henning

Die Deutschen Jugend-Meisterschaften im Einzel und Synchron fanden in Dessau statt. Mirja Carina Radfelder-Henning, die für den OSC Bremerhaven startet, zeigte im Einzel im Vorkampf ordentliche Übungen, zog auf Rang fünf ins Finale. Hier konnte sie ihre Übung nicht so zeigen, wie sie wollte, und landete am Ende auf Platz vier mit 49,17 Punkten.

Besser lief es tags darauf, als dann um den Synchron-Titel geturnt wurde. Mit Partnerin Lena aus Cottbus liefen die Übungen im Vorkampf gut, mit 42,4/43,0 zog das Paar auf Rang fünf ins Finale ein. In der Endrunde gingen Mirja und Lena als Letztes an den Start. Die anderen Paare hatten gut vorgelegt, nun mussten die beiden nachlegen. Sie zeigten eine sehr sauber geturnte Übung, erhielten den Top-Synchronwert 9,72 und holten sich damit den Titel.

Seestadt-Talente bei Elitewettkampf Extertal-Cup

Beim Extertal-Cup, einem Elitewettkampf, starteten gleich mehrere Seestadt-Talente: in der Altersklasse 17+w Josie Lerke und Tina Döscher (beide GTV Bremerhaven) und Mirja Carina Radfelder-Henning (OSC Bremerhaven), in der AK 17+m Steve Lerke (GTV). Obwohl ihre Übungen nicht optimal gelangen und Mirja sich höhere Ziele höher gesetzt hatte, freute sie sich über den 3. Platz. Josie und Tina erreichten die Ränge 14 und 15, Steve den 8. Platz.

Beim Basic-Wettkampf starteten jeweils als jüngste in ihren Wettkampfklassen

Emma Krystek und Merle Drescher in AK 9/10 (beide OSC). Nach einem kleinen Patzer in der Pflicht half Merle auch der hervorragende Kür-Wert nicht, das Finale der besten 8 zu erreichen. Sie landeten auf Rang 24 und 34.

Celina Treptau schafft es ins Finale

Emely Sophie Sauermilch und Leya Fittinghoff (beide OSC) zeigten beide einen guten Vorkampf, doch Leya verpasste um 0,5 Punkte das Finale, Emely war mit 75,45 Punkten weiter. In der Endrunde zeigte Emely eine solide Übung und schloss den Wettbewerb mit Rang 5 in einer Klasse von 23 Teilnehmerinnen ab.

Celina Treptau (OSC) startete in der AK 15/16. Das Einturnen lief bei ihr nicht so gut, dafür zeigte sie eine gute M6 in der Pflicht. In der Kür konnte sie sich steigern, bis sie nach dem 10. Sprung auf der Matte landete. Trotzdem erreichte sie das Finale, welches sie auf Platz Sieben beendete.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben