Die Niederlage stand bereits nach den Einzeln fest, die die Hamburgerinnen mit 5:1 für sich entscheiden konnten. Nur Anna Schubries holte an Position vier einen Sieg für die Gäste (6:3, 6:4). Milana Maslenkowa war im Spitzeneinzel gegen die Italienerin Federica Arcidiacono (3:6, 1:6) chancenlos.
An Position zwei kämpfte sich Charlotte Römer in den Match-Tiebreak, verlor aber unglücklich (3:6, 6:2, 7:10). Lilly Rose Tengbe stand beim 1:6, 2:6 auf verlorenem Posten. Die Niederländerin Marrit Boonstra verlor erstmals in ihrer Zeit beim BTV ein Einzel (4:6, 3:6). An Position sechs unterlag Charlotte Elsner unglücklich (5:7, 6:7).
Noch zwei Doppel gewonnen
„Wir wollten noch Doppelpunkte holen, denn jeder Matchpunkt kann in der Endabrechnung für den Klassenerhalt wichtig sein“, erklärt BTV-Teammanager Michael Berning. Dieses Vorhaben gelang auch, die Kombinationen Schubries/Boonstra (6:2, 6:3) und Tengbe/Elsner (7:5, 6:3) holten noch zwei Punkte für den Aufsteiger.
Bereits am Sonntag geht es für die BTV-Damen mit einem Heimspiel gegen Blau-Weiss Berlin II weiter (11 Uhr, Bürgerpark). Dann wird auch Merel Hoedt, die Nummer eins des BTV, für den Aufsteiger zum Schläger greifen. „Blau-Weiss Berlin hat die ersten beiden Spieltage verloren und steht mit dem Rücken zur Wand. Ein Sieg muss her, damit der Weg in Richtung Klassenerhalt weitergeht“, fordert Berning.