Die Judola aus der Seestadt konnten sich mit Konkurrenz aus Dänemark, Deutschland, Norwegen, Schweden, Finnland, Island, Lettland, den Niederlanden, Polen, Kanada, USA, Faröer, der Schweiz und Großbritannien messen. Gekämpft wurde an zwei Tagen auf vier Matten in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen.
Salavat Akhiev verliert erst im Finale
Salavat Akhiev (14) gewann Silber in der Altersklasse U18. Er gewann alle Kämpfe, lediglich im Finale unterlag er dem Kämpfer aus den Niederlanden. Bei den unter zwölfjährigen Judoka ging Gold an Abu-Darda Tashtamirov, Silber an Abdulrahman AlAwad. Jeweils eine Bronzemedaille gewannen Aaron Marin, Cristian Jalba und Bogdan Oloinic.
Abu-Darda Tashtamirov in zwei Altersklassen aktiv
In der Altersklasse U15 sicherte sich Zhannat Tashtamirova Gold, Abu-Darda Tashtamirov Silber, Ruslan Becker und Said Tashtamirov jeweils Bronze. Besondere Leistungen zeigte der elfjährige Abu-Darda Tashtamirov, der in zwei Altersklassen kämpfte. In der U15 trat er gegen zwei bis drei Jahre ältere Gegner an und konnte eine Silbermedaille gewinnen.
Trainer Gheorghe-Laurentiu Marin ist mit der Leistung seiner Judoka sehr zufrieden: „Zehn Medaillen von zehn Judoka bei so einem starken, internationalen Turnier ist keine Selbstverständlichkeit. Die Kämpfer wurden für ihr regelmäßiges Training belohnt.“