Ich bin letztens abends von einer Veranstaltung im Süden der Wesermarsch mit dem Auto hoch nach Nordenham gefahren und habe dabei auf die Tankpreise geachtet. Geografisch gibt es in der Wesermarsch ja kein Gefälle - sieht man von den Deichen ab -, bei den Kraftstoffpreisen allerdings schon. 16 Cent betrug beim Kraftstoff meiner Wahl der Unterschied zwischen dem günstigsten Anbieter und dem teuersten. Letzterer war, Sie werden es ahnen, eine Tankstelle in Nordenham. Tankt man 50 Liter, macht das einen Preisunterschied von 8 Euro aus. Eine Menge Geld.
Warum ist das so? Warum ist Nordenham in der Region einer der teuersten Tankplätze? Die Tankstellenbetreiber vor Ort legen die Preise bekanntlich nicht fest. Die Preise werden zentral gesteuert. Spreche ich darüber mit Bekannten, kommt immer wieder das Argument: Insellage. Deshalb könnten die Mineralölkonzerne die Nordenhamer so überdurchschnittlich hoch zur Kasse bitten. Okay, aber dann müsste der Kraftstoff in Butjadingen ja noch teurer sein. Ist er aber nicht. Meistens eher günstiger.
Schaut man genauer auf die Preise der einzelnen Tankstellen, wird es besonders absurd. Da ist der Sprit beim selben Mineralölkonzern wenige Kilometer weiter entfernt meist in der Größenordnung von 10 Cent günstiger.
Fair ist das nicht. Vielleicht sollten sich die Nordenhamer mal verabreden, ein paar Tage lang anderenorts zu tanken. Ob die Preise dann wohl nach unten gehen?