Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Springreiter bestätigen bei den Elmlohe Open den Aufwärtstrend

Der Auftakt der „grünen Saison“ war mit dem Dressurwochenende der Elmlohe Open ein voller Erfolg. Nun zogen im Pferdedorf im Cuxland die Springreiter nach - und bestätigten den Aufwärtstrend bei den Nennungen und Starterfüllungen.

Auch die heimischen Reiter vom RV Elmlohe-Marschkamp wie Marie Therese von Holten waren bei den Elmlohe Open am Start.

Auch die heimischen Reiter vom RV Elmlohe-Marschkamp wie Marie Therese von Holten waren bei den Elmlohe Open am Start. Foto: Pfeil

Das gibt Hoffnung für den weiteren Verlauf, wenn die ersten Turniere auf Rasen anstehen. Im vergangenen Jahr war noch ein deutlicher Wandel in der Turnierszene im Reitsport zu spüren. Die Starterzahlen waren zurückgegangen, vor allem die Springreiter vermieden vermehrt die ländlichen Reitturniere. Nun könnte es eine Trendumkehr geben.

„Es war sportlich und gesellschaftlich einfach toll. Wir hatten noch mehr Teilnehmer als am Dressurwochenende und 90 Prozent Starterfüllung bei 800 Nennungen“, erklärt Turnierleiter Hartmut Cordes aus dem Vorstand des veranstaltenden Kreisreiterverbandes. „Es war eine gemütliche Atmosphäre, der Parkplatz war voll und wir haben auch viel Qualität gesehen.“

Markus Beerbaum am Start

So ging Weltmeister Markus Beerbaum am Wochenende in Elmlohe an den Start. Aber auch Stefan Aust, Herausgeber der Tageszeitung „Die Welt“, der auch einen Namen in der Reitszene hat, tummelte sich auf dem Turniergelände. Auf seinem Landsitz in Armstorf züchtet er Pferde, lässt sie bis in den großen Sport ausbilden. So startete unter anderem Tim-Uwe Hofmann vom RV Zeven mit einigen vielversprechenden Nachwuchspferden von Aust. Ebenso wie Nico Thomforde vom RFV Börde Lamstedt. Beide konnten ihre eigenen Pferde zudem für das Finale des Bundeschampionats der sechsjährigen Pferde qualifizieren.

  Bild
Zitat Icon
„Das Wochenende war für die Turnierszene ein Gewinn. Wir haben für das nächste Jahr haben wir gleich wieder alles in die Wege geleitet.“

Hartmut Cordes

In dieser Prüfung war die Qualität der Starter besonders stark zu merken. Von 20 Startern haben zehn die Qualifikation mit einer Wertnote von 8.0 und besser im M*-Springen geschafft. Bei den fünfjährigen war das Starterfeld dagegen sehr überschaubar und nur Kevin Marsch schaffte mit Dinkus die Qualifikation. „Für die jungen Pferde ist es einfach noch zu früh im Jahr. Dennoch war das Wochenende für die Turnierszene ein Gewinn. Wir haben für das nächste Jahr gleich wieder alles in die Wege geleitet“, so Cordes.

32 Teilnehmer im E-Springen

Denn auch die Quantität hat gepasst. So verbuchten die Verantwortlichen auch 32 Teilnehmer am E-Springen. „Es kamen sogar bestimmt ein Drittel aller Teilnehmer bei den Jugendlichen und Amateuren von der anderen Weserseite aus Stadland, die wir sonst gar nicht so auf dem Zettel hatten“, sagt Cordes freudig.

Nun bleibt abzuwarten, wie sich die Turniersaison auf Rasen entwickeln wird. Einen ersten Aufschluss wird es an Pfingsten geben, wenn traditionell das Turnier des RV „Leichttrab“ Geestenseth stattfindet. Dort werden auch die 1. Qualifikationsprüfung des Wesermünder Dressur- und Springcups ausgetragen und die ersten Wertungsprüfungen der Kreismeisterschaften des KRV Wesermünde in Dressur und Springen geritten.

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben