Wirtschaft

Spitzengespräch soll Streik bei Lufthansa abwenden

Nach ihrer Urabstimmung sind die Piloten der Lufthansa eigentlich streikbereit. Kann ein Spitzengespräch den Arbeitskampf noch verhindern?

Von dpa
8. Oktober 2025
Email senden zur Merkliste
Zahlreiche Lufthansa-Jets könnten wegen eines Piloten-Streiks am Boden bleiben.

Zahlreiche Lufthansa-Jets könnten wegen eines Piloten-Streiks am Boden bleiben.

Foto: Sven Hoppe

In den Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und ihren Stammpiloten ist Bewegung gekommen. Beide Seiten haben sich für diesen Donnerstag zu einem Spitzengespräch verabredet, wie die Vereinigung Cockpit (VC) mitteilte. Anschließend werde man die Ergebnisse sorgfältig bewerten und das weitere Vorgehen mit der Tarifkommission beraten. Die Lufthansa lehnte jeden Kommentar zu dem Vorgang ab. 

„Unsere klare Erwartung ist, dass Lufthansa ein neues, aber vor allem verhandlungsfähiges Angebot zur betrieblichen Altersversorgung vorlegt“, sagte dazu VC-Präsident Andreas Pinheiro. Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann hatte zuletzt gesagt, dass sich der finanzielle Spielraum bei der defizitären Airline nicht vergrößert habe.

Die Piloten sind nach einer erfolgreichen Urabstimmung bereits seit der vergangenen Woche streikbereit. Es geht um die Betriebsrenten für gut 4.800 Pilotinnen und Piloten der Lufthansa Kerngesellschaft und der Lufthansa Cargo. Zuletzt hatten die Piloten der Lufthansa im Jahr 2022 für einen Tag gestreikt.

0 Kommentare
nach Oben