In der Startachse gegen die nördlichen Nachbarn von Grün-Weiß Cuxhaven hatte Sabrina Fischer-Hartmann (+36) in der Kegelsporthalle Celle mit einigen Problemen zu kämpfen, während Anja Hoppe (+62) ein ordentliches Ergebnis spielte. Im Mittelgang zeigte Chantal Hartmann (+43) eine ordentliche Leistung. Ein erstes Ausrufezeichen setzte Carmen Bötjer (+68), die ihre Mannschaft im Spiel hielt. Die Bremerhavener Schlussachse zeigte sich gewohnt stark, denn die Resultate von Claudia Lippka (+64) und Ines Onken (+76) mit dem Höchstholz des Spiels bedeuteten die ersten drei Punkte auf das Konto der Seestädterinnen.
Im Derby gegen Carat Bremen verloren Fischer-Hartmann (+38) und Hoppe (+52) einige Hölzer, die Monique Breitschuh (+47) und Bötjer (+69) auf 14 Hölzer reduzieren konnte. Somit war für die Schlussachse der Leher noch alles drin. Onken (+88) brannte mit dem Tageshöchstholz ein Feuerwerk ab, während Lippka (+64) gegen ihre Konkurrentin, trotz guter Leistung, ein paar Hölzer verlor. So stand am Ende des Spielberichtsbogens eine knappe Niederlage mit vier Hölzern.
Kohlenberg und Kölpin bringen LTS auf Siegerstraße
In der 2. Bundesliga der Herren gewann die Leher TS gegen Einheit Schwerin und der SKV Bergedorf ihre beiden Heimspiele, musste aber jeweils den Zusatzpunkt der Einzelergebnisse abgeben.
In beiden Partien konnte der gleiche Spielverlauf beobachtet werden. Zunächst brachte die Bremerhavener Startachse mit Jens Kohlenberg und Boris Kölpin die LTS auf die Siegerstraße. Der Mittelgang mit Bengt Lippka und Jens Boettcher ließ das eine oder andere Holz liegen. Jens Pfeiffer und Stephan Clauß versuchten im Schlussgang alles, dass der Zusatzpunkt im Bürgerhaus Lehe bleibt. Aber trotz ansprechender Leistung gelang dies jedoch nicht.