Asim Malsagov hat in der Kumite U16 in der Gewichtsklasse -63 Kilogramm nach der Auftakt-Niederlage gegen den Österreicher Oleksandr Cheban den Weg über die Trostrunde nehmen müssen. Nach drei Siegen in Folge hatte sich der Athlet der SFL Bremerhave in seinem fünften Kampf - dieses Mal um Bronze - mit Aid Curri auseinandersetzen müssen.
Dabei gelang dem Kosovaren bereits nach vier Sekunden, Malsagov den „Zahn zu ziehen“. Obwohl der DKV-Youngster nach dem frühen 0:3-Rückstand alles versucht hatte, um das Ergebnis zu seinen Gunsten zu gestalten, hatte er die Überlegenheit seines Gegners anerkennen müssen. Dennoch: Platz fünf bei der ersten EM-Teilnahme ist aller Ehren wert.
Kata-Trio um Andrew Lück wird Siebter
Aaric Lück startet in der Kata U21. Der Karateka der Bremerhavener Karateschule Nippon musste sich bereits in der ersten Runde gegen Enes Sad Besbadem aus der Türkei geschlagen geben, der später am Favoriten Guido Polsinelli (Italien) scheitern sollte.
Aarics drei Jahre jüngerer Bruder Andrew Lück trat bei seinem EM-Debüt mit Sebastian Becker und Haruaki Kuniyasu im Kata-Team (U18) an. Die erste Hürde gegen die Ukraine überstanden sie souverän, in Runde zwei mussten sie sich der Türkei geschlagen geben. In der Trostrunde jedoch hätte es jedoch eines Erfolges über Portugal bedurft, um ins Bronze-Duell einzuziehen. Am Ende fehlte dem deutschen Team 0,8 Punkte. Somit beendete Andrew Lück mit seinem Team die EM auf Rang sieben.