Roswitha Kistner ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
In der Burg Hagen erklangen zum Abschluss des Ateliers „Feldeinsamkeit“ Kunstlieder von Brahms, Schubert und Schumann. Nachwuchsmusiker hatten eine Woche lang unter der Leitung von Olga Pashchenko und Georg Nigl geprobt.
Nach langem Hin und Her sowie gestiegenen Kostenschätzungen ist die Finanzierung der Wittstedter Ortstafel endlich gesichert. Zudem hat der Ortsrat Bramstedt das Ortsbudget verteilt – mit kleinen, aber konkreten Projekten für alle Ortsteile.
Einblicke ins neue Unternehmen Autoservice Hagen am Amtsdamm in Hagen bekamen die Gäste des traditionellen Unternehmerstammtisches, zu dem die Gemeinde gemeinsam mit der Unternehmensgemeinschaft Hagen im Bremischen (Uhib) eingeladen hatten.
Beim Leistungsvergleich der Ortsfeuerwehren der Gemeinde Hagen setzte sich die Gruppe aus Rechtenfleth mit hauchdünnem Vorsprung durch. In Wittstedt gab es spannende Wettkämpfe, gute Leistungen – und Besuch aus der polnischen Partnerstadt.
„Werben um gegenseitiges Verständnis“ – unter diesem Motto stand das vierte Friedensfest rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Kassebruch. Wie in den Vorjahren legten die Teilnehmenden zum Abschluss gemeinsam ein Peace-Zeichen.
Von Kuchenschlacht bis Chorgesang: Das Sommerfest des Werkhofs Beverstedt bot alles – Musik, Tombola, Marktstände und die Einweihung der neuen Fahrzeughalle. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, die Vielfalt der Werkstatt kennenzulernen.
Bokel hat nach 15 Jahren Pause ein Dorffest hingelegt, das sich sehen lassen konnte: Schülerdisco, Dorfsingen, Zeltparty – und als Krönung ein Festumzug mit 32 Wagen. Drei Tage lang wurde gefeiert, getanzt und gelacht.
Dort, wo andere Urlaub machen, fand jetzt die jährliche Einwohnerversammlung statt: Auf der Terrasse der Sandstedter Sommergastronomie „Almhütte“ am Fähranleger. Neben frischer Luft gab es auch noch einen Sonnenuntergang gratis dazu.
Seit kurzem läuft das neue PointID-System im Beverstedter Bürgeramt reibungslos. Es ersetzt Papierbilder, erfasst biometrische Daten direkt vor Ort – und sorgt so für mehr Sicherheit bei Ausweisen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.